Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

geometrische Darstellung

  • 1 nomography

    nomography KONST Nomographie f, geometrische Darstellung f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > nomography

  • 2 геометрическое представление

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > геометрическое представление

  • 3 Dachausmittlung

    das altertümliche Wort Ausmittlung bedeutet so viel wie Ermittlung. Hier ist es die exakte geometrische Darstellung von Dächern und insbesondere von Dächern mit Graten und Kehlen in orthogonaler Parallelprojektion.siehe Abb.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Dachausmittlung

  • 4 descriptio

    dēscrīptio, ōnis, f. (describo), I) die Abschrift, Kopie, descriptio imagoque tabularum, getreue A., Cic. Verr. 2, 190. – II) die Darstellung durch Zeichnung od. Schrift, A) eig.: a) (passiv) des Zeichners, die Zeichnung, der Abriß, Riß, descr. quadrata, das beschriebene Quadrat, Vitr.: descr. orbis terrarum, Landkarte, Vitr.: descr. ventorum, Windrose, Vitr.: descriptiones volutarum, Abrisse, Zeichnungen, Vitr.: descr. aedificandi, der Bauplan, Riß der Gebäude, Cic.: numeri aut descriptiones (geometrische Figuren), Cic. – b) des Schreibers, die Aufzeichnung, servorum omnium, Cic. de dom. 129. – B) übtr.: 1) die Darstellung durch Worte, die Beschreibung, Schilderung, sphaerae, Cic.: regionum, Topographie, Cic.: convivii luxuriosi, Quint.: descriptiones locorum, Plin. ep. – 2) die Erklärung, Begriffsbestimmung, Definition, est tamen quaedam descr., Cic.: nominis bievis et aperta, Cic.: officii, Cic. – 3) die Bestimmung, Abgrenzung, Feststellung, expetendarum fugiendarumque rerum, Cic. Tusc. 5, 68. – 4) die Verteilung, privatarum possessionum, Cic.: iuris (der Privatrechte) aequa descr., Cic. – 5) die Einteilung, geregelte Einrichtung, Ordnung, Gliederung, regionum (vom Augur gemacht), Cic.: aedificiorum, urbis, Cic.: legionum et auxiliorum, Suet.: magistratuum, civitatis, Cic.: temporum, Cic.: descr. aequabilis sumptus (Genet.), Cic. – / Vgl. discriptio.

    lateinisch-deutsches > descriptio

  • 5 descriptio

    dēscrīptio, ōnis, f. (describo), I) die Abschrift, Kopie, descriptio imagoque tabularum, getreue A., Cic. Verr. 2, 190. – II) die Darstellung durch Zeichnung od. Schrift, A) eig.: a) (passiv) des Zeichners, die Zeichnung, der Abriß, Riß, descr. quadrata, das beschriebene Quadrat, Vitr.: descr. orbis terrarum, Landkarte, Vitr.: descr. ventorum, Windrose, Vitr.: descriptiones volutarum, Abrisse, Zeichnungen, Vitr.: descr. aedificandi, der Bauplan, Riß der Gebäude, Cic.: numeri aut descriptiones (geometrische Figuren), Cic. – b) des Schreibers, die Aufzeichnung, servorum omnium, Cic. de dom. 129. – B) übtr.: 1) die Darstellung durch Worte, die Beschreibung, Schilderung, sphaerae, Cic.: regionum, Topographie, Cic.: convivii luxuriosi, Quint.: descriptiones locorum, Plin. ep. – 2) die Erklärung, Begriffsbestimmung, Definition, est tamen quaedam descr., Cic.: nominis bievis et aperta, Cic.: officii, Cic. – 3) die Bestimmung, Abgrenzung, Feststellung, expetendarum fugiendarumque rerum, Cic. Tusc. 5, 68. – 4) die Verteilung, privatarum possessionum, Cic.: iuris (der Privatrechte) aequa descr., Cic. – 5) die Einteilung, geregelte Einrichtung, Ordnung, Gliederung, regionum (vom Augur gemacht), Cic.: aedificiorum, urbis, Cic.: legionum et auxiliorum, Suet.: magistratuum, civitatis, Cic.: temporum, Cic.: descr.
    ————
    aequabilis sumptus (Genet.), Cic. – Vgl. discriptio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > descriptio

  • 6 Vektor-Grafik

    eine Form der Grafikspeiche- rung, bei der geometrische Figuren durch ihre Koordinaten, Radien und Winkel beschrieben und gespeichert werden. Die Bearbeitung der Geometrie wird dadurch gegenüber der Bitmap-Darstellung erleichtert. Daher verwenden CAD-Systeme durchweg Vektor-Grafik und benutzen Bitmaps in hybriden Systemen nur als Hintergrund oder zur strukturierten Oberflächendarstellung (z. B. Mauerwerk) von Körpern beim Rendern, nicht aber zum Konstruieren.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Vektor-Grafik

См. также в других словарях:

  • Geometrische Modellierung — Geometrische Modellierung, auch englisch Computer Aided Geometric Design (CAGD) genannt, bezeichnet die computergestützte Beschreibung der Form geometrischer Objekte. Sie beschäftigt sich sowohl mit der Beschreibung von zweidimensionalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrische-Verteilung — Die geometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung für unabhängige Bernoulli Experimente. Es werden zwei Varianten definiert: Variante A die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Anzahl X der Bernoulli Versuche, die notwendig …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrische Grundkonstruktion — Die Artikel Konstruktion (Mathematik) und Konstruktion mit Zirkel und Lineal überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrische Verteilung — Wahrscheinlichkeitsfunktion der geometrischen Verteilung (Variante B) für p = 0.2 (blau), p = 0.5 (grün) und p = 0.8 (rot) Die geometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung für unabhängige Bernoulli Experimente. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrische Progression — Eine geometrische Folge ist eine regelmäßige mathematische Zahlenfolge mit der Eigenschaft, dass das Verhältnis zweier benachbarter Folgenglieder konstant ist. Das i te Glied ai einer geometrischen Folge mit dem Anfangsglied a0 und dem Quotient q …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrische Form — René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Die Geometrie (griech.: γεωμέτρης „Erdmaß“, „Landmessung“) ist ein Teilgebiet der Mathematik. Einerseits versteht man unter „Geometrie“ die zwei und dreidimensionale euklidische Elementargeometrie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrische Keramik — Als Geometrische Keramik bezeichnet man die aus Ton hergestellten Vasen und Gefäße der griechischen Vasenmalerei, die in der geometrischen Epoche zwischen etwa 900 und 700 v. Chr. geschaffen wurden. Innerhalb dieser Epoche straffen sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Isometrische Darstellung — Die Artikel Projektion (Geometrie), Zentralprojektion und Perspektive überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte …   Deutsch Wikipedia

  • Jenkinson–von Mises Darstellung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. siehe auch Grund auf Wikipedia:Qualitätssicherung/5. September 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Spinoza: Geometrische Methode —   Eine Methode ist umso wirksamer, je konsequenter man sie anwendet. Und von Vorurteilen, Traditionen und Denkbildern darf man sich nicht ablenken lassen. Dies hatte René Descartes dargelegt. Spinoza wollte noch weiter gehen und aus wenigen,… …   Universal-Lexikon

  • Rechnerinterne Darstellung — Die Rechnerinterne Darstellung (RID) beschreibt ein mathematisches Datenmodell, das ein realistisches Objekt oder Modell im Rechner abbildet. Im Allgemeinen ist damit der von CAD Systemen erzeugte binäre Code (Maschinensprache) einer vom Benutzer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»